Schullexikon

Schullexikon
Login

Lüneburger Ratssilber

Lüneburger Ratssilber, der größte erhaltene Silberschatz einer deutschen Stadt, ursprünglich aus mehreren Hundert Stücken bestehend, die sämtlich im Zeitraum von 1443 bis 1620 (als Auftragsarbeiten oder Stiftungen) in den Besitz der Stadt Lüneburg gelangt sind: Schalen, Pokale, Münzbecher, großer und kleiner Gießlöwe. Die erhaltenen Teile des im 17.–19. Jahrhundert

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.