Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Ludwig van Beethoven

Inhaltsverzeichnis

    Kindheit und Jugend

    Die Anfänge als Musiker

    Die ersten Wiener Jahre

    Mittlere Schaffensphase

    Eroica

    Schicksalssinfonie und Pastorale

    Fidelio

    Die dritte Schaffensphase

    Die letzten Jahre

    Wirkung

    Literatur

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist, getauft 17.12.1770 in Bonn, † 26.3.1827 in Wien. 

shutterstock.com/Everett-Art

Ludwig van Beethoven auf einem Gemälde von Joseph Karl Stieler (um 1820).

 

Kindheit und Jugend

Die Anfänge als Musiker

Die ersten Wiener Jahre

Mittlere Schaffensphase

Eroica

Schicksalssinfonie und Pastorale

Fidelio

Die dritte Schaffensphase

Die letzten Jahre

Wirkung

Literatur

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Als Wiener Klassik bezeichnet man eine musikalische Epoche, die sich zwischen 1780 und 1830 in Wien ausgeprägt hat. Die Stadt Wien ist namensgebend für die Epoche, denn sie stellte damals ein musikalisches Zentrum dar. ...

Johannes Brahms war ein deutscher Komponist, * 7.5.1833 in Hamburg, † 3.4.1897 in Wien. Johannes Brahms zählt zu den zentralen Komponisten der Spätromantik. Sein umfangreiches Werk umfasst ...


ImpressumDatenschutzerklärung