Limes

Der Limes [lateinisch »Schneise«, »Grenzwall«, »Grenze«] diente in der römischen Kaiserzeit als befestigte Reichsgrenze und ist eine Grenzbefestigung, die insbesondere in Britannien, im Rhein- und Donaugebiet, in Dakien, Arabien und Afrika zur Sicherung angelegt wurde. Der Limes wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. errichtet und im 2. und 3. Jahrhundert ausgebaut.

Saalburg
shutterstock.com/anweber

Kastell Saalburg

Das Kastell Saalburg gibt eine anschauliche Vorstellung von einer römischen Grenzbefestigung. Es wurde um 1900 auf den Originalfundamenten rekonstruiert. Im Bild die Porta Praetoria.

 

Grenzen im Römischen Reich

Anfänge des Obergermanisch-Rätischen Limes

Verlauf

Gestalt und Funktionsweise

Wirkung

Das Ende des Obergermanisch-Rätischen Limes

Weitere Limesanlagen

Welterbe Limes

Literatur

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.