Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Körperverletzung
  4. /
  5. Rechtsfolgen

Körperverletzung

Rechtsfolgen

Notwendigkeit eines Strafantrags

Strafandrohungen

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Ralph Zade

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Der Betrug wird vom Gesetz als Straftatbestand definiert, um Vermögen vor Schädigung infolge einer Täuschung zu schützen. Beim Betrug handelt es sich um ein Vergehen. Auch der Versuch, einen Betrug zu begehen, ist strafbar. ...

Die Unterschlagung ist ein Straftatbestand, bei dem eine Person sich selbst oder einem Dritten rechtswidrig eine fremde bewegliche Sache zueignet, die sie bereits vorher in ihrem Gewahrsam hatte. Durch die entsprechende Strafvorschrift wird das Eigentum geschützt. Eine Unterschlagung ist ein Vergehen. ...

Sachbeschädigung ist eine Straftat, die entweder in der Zerstörung oder Beschädigung einer fremden Sache besteht oder in der nicht nur unerheblichen und nicht nur vorübergehenden Veränderung ihres Erscheinungsbildes. Sinn der Strafbarkeit ist der Schutz fremden Eigentums. ...


ImpressumDatenschutzerklärung