Schullexikon

Schullexikon
Login

Kombinationsprinzip (Atomphysik)

Kombinationsprinzip, Atomphysik:

eine empirische Regel, nach der Summen und Differenzen von Frequenzen beziehungsweise Wellenzahlen von Spektrallinien in Atomspektren mit gewissen Ausnahmen (Auswahlregeln) Frequenzen beziehungsweise Wellenzahlen ergeben, die (als weitere Spektrallinien) ebenfalls in den Spektren beobachtbar sind. – Das Kombinationsprinzip wurde bereits um 1900 in der Spektroskopie als Ordnungsprinzip benutzt und 1908

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.