Kalasha

Kalasha [-ʃa, Sanskrit] die, -/-s,

eine von mehreren (alt-)indischen Bezeichnungen für Krug, Vase, Wassertopf (Kamandalu, Kumbha), v. a. für den mit heiligem Wasser gefüllten Topf im Verehrungsritual. In der Architektur bezeichnet Kalasha das Abschlusselement auf Tempeltürmen des nördlichen Nagarastils und ein Kapitell in Topfform, aus dem florale Elemente quellen (»Topf des Überflusses«). In der Ikonografie

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar