Schullexikon

Schullexikon
Login
Impressionismus (bildende Kunst)

Die Farbenlehre des Eugène Chevreul

Im Impressionismus spielen die Form, das Licht, der Schatten und die Farben eine große Rolle. Viele der Künstler orientierten sich an der Farbenlehre des Chemikers Eugène Chevreul (* 1786, † 1889). Diese besagt, dass nebeneinanderliegende Farben die Wahrnehmung dieser Farben beeinflussen. Zum Beispiel werden helle Farben auf dunklem Hintergrund heller wahrgenommen

Mitwirkende

Marco Ianniello

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.