Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. hydrophob (Biologie)

hydrophob (Biologie)

hydrophob, Biologie:

gesagt von Organismen, die trockene Lebensräume bevorzugen.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

xerophil [zu griechisch phileĩn »lieben«], Biologie: bezeichnet Lebewesen, die trockene Lebensräume bevorzugen.

mesophil [zu griechisch phileĩn »lieben«], Biologie: (Mikro-)Organismen, die bevorzugt in einem Temperaturbereich von 20 bis 42 °C leben beziehungsweise dort ihr Wachstumsoptimum haben. In der Ökologie ...

hydrophil, Biologie: gesagt von Organismen, die in Gewässernähe oder im Wasser leben.

sessil [lateinisch sessilis »aufsitzend«], Biologie: festsitzend, festgewachsen; gesagt von Organismen, die keine freie Ortsbewegung ausführen können.

Hydrophob bedeutet Wasser abstoßend; nicht in Wasser löslich.

kavernikol [zu lateinisch caverna »Höhle« und colere »bewohnen«], Biologie: Höhlen bewohnend (von Tieren gesagt).

hereditär [französisch, zu lateinisch heres »Erbe«], Biologie und Medizin: erblich, vererbt (von biologischen Merkmalen und Krankheiten gesagt).

fotophob [griechisch], photophob, Biologie: das Licht meidend (bei Tieren und Pflanzen, die das Dunkel bevorzugen).


ImpressumDatenschutzerklärung