Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Hurrikan
  4. /
  5. Entstehung eines Hurrikans

Hurrikan

Entstehung eines Hurrikans

Ein Hurrikan bildet sich über dem Meer. Voraussetzung dafür ist eine ausreichend große Wasserfläche mit einer Temperatur von mindestens 27 °C. Deshalb bilden sich Hurrikans nur über dem tropischen Meer.

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Heidrun Kiegel, Julia Bihar

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Der Zyklon [ griechisch ] ist ein tropischer Wirbelsturm über dem Indischen Ozean, vor allem im Golf von Bengalen. Von Juni bis ...

Wirbelstürme sind große Luftwirbel, in denen die Luft fast kreisförmig um ein Zentrum mit extrem niedrigem Luftdruck wirbelt. Die atlantischen Wirbelstürme in den gemäßigten Breiten entstehen ...

Der Taifun [ chinesisch-engl. ] ist ein tropischer Wirbelsturm im westlichen Pazifik. Taifune entstehen vor allem von Juli bis November im zentralen Pazifik ...

Die Karibik umfasst die Inseln und Inselgruppen Mittelamerikas und das sie umgebende Meer. Die Inseln erstrecken sich über einen rund 4000 km langen Bogen zwischen der nordamerikanischen Halbinsel...


ImpressumDatenschutzerklärung