Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Hermann Hohenlohe

Hermann Hohenlohe

Hohenlohe, fränkisches Fürstengeschlecht, ursprünglich »Herren von Weikersheim«, Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt, nannte sich seit 1178 nach der Burg Hohenloch (bei Uffenheim), die die wichtige Straße von Frankfurt am Main nach Augsburg beherrschte.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Hohenlohe, fränkisches Fürstengeschlecht, ursprünglich »Herren von Weikersheim«, Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt, nannte sich seit 1178 nach der Burg Hohenloch (bei Uffenheim), ...

Hohenlohe, Adolf Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen, preußischer General und Politiker, * Breslau 29. 1. 1797, † Koschentin (bei Lublinitz) 24. 4. 1873; war 1847 Mitglied des Vereinigten Landtags, ...

Hohenlohe, Chlodwig, 6. Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Politiker, * Rotenburg an der Fulda 31. 3. 1819, † Bad Ragaz 6. 7. 1901, Bruder von Hohenlohe; Jurist, ...

Göring, Hermann, Politiker, * Rosenheim 12. 1. 1893, † (Selbsttötung) Nürnberg 15. 10. 1946; Sohn von Heinrich Göring (* 1839, † 1913), dem kaiserlichen Kommissar in Deutsch-Südwestafrika. Die Stellung ...

Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.


ImpressumDatenschutzerklärung