Hexaemeron
Hexaemeron [aus griechisch héx »sechs« und hēméra »Tag«],
wohl auf Philon von Alexandria zurückgehende und auch in der altkirchlichen Bibelexegese verwendete Bezeichnung für das sechstägige Schöpfungswerk Gottes (1. Mose 1); auch Titel altkirchlicher und mittelalterlicher Kommentare und Homilien zum Schöpfungswerk.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe