Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Richard Harder

Richard Harder

Harder, Richard, klassischer Philologe, * Tetenbüll (Landkreis Nordfriesland) 19. 1. 1896, † Zürich 4. 9. 1957;

war Professor in Königsberg (heute Kaliningrad), Kiel, München und Münster, arbeitete besonders über Plotin sowie über griechische Epigrafik und Kulturgeschichte.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Sommerfeld, Arnold, Physiker, * Königsberg (heute Kaliningrad) 5. 12. 1868, † München 26. 4. 1951; 1886–91 Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an der Königsberger Universität; habilitierte sich ...

Wagner, Richard, eigentlich Wilhelm Richard Wagner, Komponist, * Leipzig 22. 5. 1813, † Venedig 13. 2. 1883; bedeutender Vertreter der Spät-Romantik, der als Begründer des Musikdramas als Gesamtkunstwerk gilt.

Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene. Dies gilt so jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte, in der auch noch bescheidenste schriftliche Notizen von Interesse sind.

Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.


ImpressumDatenschutzerklärung