Glasbiegen
Glasbiegen, Verfahren zur Glasverarbeitung und -veredlung. Glasbiegen erfolgt nach Erhitzen von Flach-, Röhren- oder Stabglas bis zur Erweichungstemperatur unter leichter Kraftanwendung. Flachglas wird in Formen in elektrisch beheizten Öfen erhitzt und schmiegt sich aufgrund des Eigengewichtes der Form an (Senken). Röhren und Stäbe werden vor der Glasbläserlampe gebogen.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe