Plastik

Die Plastik tradierte im 19. Jahrhundert das klassizistisch-realistische Formengut. Thematische Neuerungen fanden insbesondere im Architekturrelief Raum. P.-J. David d'Angers, der sich vor allem mit der monumentalen Freiplastik befasste (Denkmal des Grand Condé, Versailles, Musée historique, 1817–27), schuf auch das allegorische Giebelrelief des Panthéon (1830–37). F. Rude wurde berühmt mit seinem Relief am Arc

Quellenangabe

Brockhaus Schullexikon Online, Französische Kunst. https://brockhaus.de/ecs/julex/article/französische-kunst/19-jahrhundert/plastik (aufgerufen am 2025-04-07), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar