Schullexikon

Schullexikon
Login

Frankenthaler Porzellan

Frankenthaler Porzellan, Erzeugnisse der in Frankenthal (Pfalz) 1755–1800 betriebenen Porzellanfabrikation. 1755 erteilte Kurfürst Karl Theodor das Privileg dem Straßburger Fabrikanten Paul Anton Hannong (* 1700, † 1760), dessen Söhne Karl (* 1732, † 1757) und danach Joseph Adam (* 1734, † nach 1800) die Manufaktur leiteten. 1762

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Hannong, Straßburger Familie bedeutender Fayence- und Porzellanhersteller. Der Pfeifenmacher Carl F. Hannong (* 1669, † 1739) gründete 1721 mit J. H. Wachenfeld (1722 ausgeschieden) eine Fayencemanufaktur ...

Österreichische Kunst, Bezeichnung für die Kunst primär auf dem Gebiet des heutigen Österreich.

Deutsche Kunst, geografisch umfasst das Gebiet der deutschen Kunst die historischen Grenzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene. Dies gilt so jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte, in der auch noch bescheidenste schriftliche Notizen von Interesse sind.

Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.


ImpressumDatenschutzerklärung