Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Figur (Literatur)

Figur (Literatur)

Eine Figur [lateinisch] ist 1) eine Gestalt, ein Charakter oder eine Person in einem literarischen Werk oder 2)  die Sammelbezeichnung für sprachliche Kunstformen.

Bei den sprachlichen Kunstformen werden unterschieden:

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Personifikation ist ein sprachliches Stilmittel, bei dem ein Objekt eine menschliche Eigenschaft erhält. Die Verwendung von sprachlichen Stilmitteln macht einen Text anschaulich oder betont bestimmte Inhalte. ...

Rhetorische Figuren sind sprachliche Stilmittel, um Aussagen zu veranschaulichen oder auszuschmücken. Sie werden auch als Redefigur bezeichnet. »Rhetorisch« bedeutet wörtlich, dass etwas die Rede betrifft. Rhetorische Figuren können...

Rhetorik [Kurzfassung für den griechischen Ausdruck rhetoriké téchne »Redekunst«] bezeichnet die theoretische Auseinandersetzung mit Reden von ihrer Planung bis hin zum Vortrag vor dem Publikum und der Frage, welche Faktoren dabei zum gewünschten Erfolg führen.

Ironie ist eine Ausdrucksweise, die sich durch Doppeldeutigkeit und Witz auszeichnet.


ImpressumDatenschutzerklärung