Herstellung

Essigsäure bildet sich durch Gärung verdünnter wässriger Alkohollösungen unter dem Einfluss von Essigsäurebakterien (Essig). Technisch wird Essigsäure nach unterschiedlichen Verfahren hergestellt, v. a. durch Oxidation von Acetaldehyd, durch katalytische Umsetzung von Methanol mit Kohlenmonoxid (Carbonylierung) und durch Direktoxidation von Kohlenwasserstoffen (u. a. Butan, Buten, Benzin). Durch Holzverkohlung gewonnene

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar