Schullexikon

Schullexikon
Login

Eigenspannungen

Eigenspannungen, elastische Spannungen, die im Inneren von Festkörpern (v. a. bei Werkstoffen) auch ohne Einwirkung äußerer Kräfte (Lastspannungen) vorhanden sind. Eigenspannungen unterscheiden sich durch ihre räumliche Ausdehnung; in Größe und Richtung konstante Eigenspannungen können sich über größere Werkstoffbereiche erstrecken (Eigenspannungen 1. Art), nur auf einzelne Körner beschränkt sein

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.