Werk und Wirkung
Annette Droste-Hülshoff gehört zu den bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen (»Gedichte«, 1838; erweitert 1844). Ihre frühen religiösen Gedichte, gesammelt in dem Zyklus »Das geistliche Jahr« (1851), erschienen erst nach ihrem Tod. Am eindrucksvollsten sind ihre Naturgedichte und Balladen, die häufig in der Landschaft ihrer westfälischen Heimat spielen: »Heidebilder« (1841/42, darunter »Der Knabe
Informationen zum Artikel
Quellenangabe