Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Lamprecht Distelmeyer

Lamprecht Distelmeyer

Distelmeyer, Lamprecht, auch Lampert Distelmeyer, kurbrandenburgischer Diplomat und Jurist, * Leipzig 22. 2. 1522, † Berlin 12. 10. 1588;

wurde 1551 Hofrat, 1558 Kanzler des brandenburgischen Kurfürsten Joachim II. Hektor; wirkte u. a. an der Ausarbeitung des Augsburger Religionsfriedens (1555) mit.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Karl V., Römischer König (1519–56), Kaiser (1530–56).

Deutsche Kunst, geografisch umfasst das Gebiet der deutschen Kunst die historischen Grenzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Deutsche Geschichte, hat ihren Ausgangspunkt im frühmittelalterlichen Fränkischen Reich.

Britische Geschichte, seit der Steinzeit Teil der Geschichte der Britischen Inseln und Westeuropas. Kontakte bestanden auch nach Nordeuropa und in den Mittelmeerraum.

Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene. Dies gilt so jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte, in der auch noch bescheidenste schriftliche Notizen von Interesse sind.

Englische Literatur, Bezeichnung englischsprachiger Literatur Großbritanniens und der ehemaligen britischen Kolonien.


ImpressumDatenschutzerklärung