Schullexikon

Schullexikon
Login
Bürgerrechtsbewegung

Bürgerrechtsbewegungen im kommunistischen Europa bis 1989/90

In den nach 1945 der sowjetischen Vorherrschaft unterworfenen Staaten Mittel- und Osteuropas waren nach der Eliminierung beziehungsweise Zerschlagung der bürgerlichen Parteien zunächst vor allem die Kirchen Träger eines fundamentalen Widerstandes gegen die 1947/48 etablierten KP-Regime (u. a. Kardinal József Mindszenty, Bischof František Tomášek, Kardinal Stefan Wyszyński). Später forderten daneben häufig einzelne Schriftsteller, Künstler und

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.