Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Brutparasitismus

Brutparasitismus

Brutparasitismus, Ausnutzung des Brutpflegeverhaltens einer Wirtstierart und Schädigung ihrer Brut zugunsten der Nachkommen der parasitären Art (z. B. bei Kuckuck, Witwenvögeln, Kuckucksbienen, Ölkäfern).

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Kuckucke [lautmalend], Cuculidae, weltweit verbreitete Familie schlanker, vorwiegend braun, grau und schwarz, bisweilen auch glänzend grün gefärbter, amsel- bis hühnergroßer Vögel mit verhältnismäßig langem ...

Nest, Nidus, von Tieren gebaute Behausung, meist zur Aufnahme der Eier oder der frisch geborenen Jungen sowie zum Bebrüten und/oder der Aufzucht der Nachkommen; daneben auch für erwachsene Tiere ein Aufenthaltsort, ...

Termiten [spätlateinisch termes, termitis »Holzwurm«], Isoptera, volkstümliche Bezeichnung weiße Ameisen, Insektenordnung mit rund 2 800 Arten, die v. a. die Tropen und Subtropen bewohnen, lichtscheu sind, ...

Honigbienen, Apis, seit dem Oligozän (vor rund 38–25 Millionen Jahren) nachweisbare, heute durch den Menschen weltweit verbreitete Gattung staatenbildender Bienen mit neun aus den Tropen Südostasiens und Afrikas stammenden Arten.

Türkei, Staat in Westasien und Südosteuropa; Hauptstadt ist Ankara.


ImpressumDatenschutzerklärung