Bildaufnahmeröhre

Bildaufnahmeröhre, Fernsehaufnahmeröhre,

früher in Fernsehkameras enthaltene Elektronenstrahlwandlerröhre, die unter Ausnutzung des äußeren oder inneren Fotoeffekts optische Bilder in »Ladungsbilder« und anschließend deren Bildelemente durch Elektronenstrahlabtastung in elektrische Signalfolgen (Bildsignale) umwandelt. – Bildaufnahmeröhren sind heute vollständig durch CCD-Chips (CCD) ersetzt.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar