Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Alexander der Große
  4. /
  5. Literatur

Alexander der Große

Literatur

Wiemer, H.-U., Alexander der Große (2., neu bearbeitete Aufl., München 2015)

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Priscilla Hammann

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Friedrich II., der Große, genannt »der Alte Fritz«, preußischer König (seit 1740), * 24. 1. 1712 in Berlin, † 17. 8. 1786 in Sanssouci (bei Potsdam).

Musikalisch und literarisch begabt und den Ideen ...

Alexander Freiherr von Humboldt war ein deutscher Naturforscher und Geograf, * 14.9.1769 in Berlin, † 6.5.1859 in Berlin. Der Bruder von Wilhelm von Humboldt unternahm zahlreiche Forschungsreisen...

Alexander Schmorell, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Mitbegründer der sogenannten »Weiße Rose«, * 1917, † 13.7.1943 durch das Fallbeil im Strafgefängnis München-Stadelheim.


ImpressumDatenschutzerklärung