Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Zellwand

Inhaltsverzeichnis

    Aufbau

    Funktion der pflanzlichen Zellwand

    Bildung der pflanzlichen Zellwand

    Die Bakterienzellwand

Zellwand

Die Zellwand ist eine feste Hülle, die die Zellen von Pflanzen, Bakterien, Archaebakterien und Pilzen umgibt. 

Diese dicke Hülle verleiht den Zellen Stabilität und gibt ihnen ihre Form. Sie grenzt die Zelle nach außen ab und schützt sie so vor schädlichen Umwelteinflüssen. Tierische und menschliche Zellen besitzen keine Zellwand.

Aufbau

Funktion der pflanzlichen Zellwand

Bildung der pflanzlichen Zellwand

Die Bakterienzellwand

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Martina Kunze

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Die Zelle [ lateinisch cella »kleiner Wohnraum« ] ist die kleinste lebensfähige Grundeinheit aller Lebewesen. Während Einzeller nur aus einer Zelle bestehen, ist der Körper von Vielzellern aus vielen unterschiedlichen ...

Die Vakuole ist ein Raum in Zellen, der von einer Membran umschlossen und mit Flüssigkeit gefüllt ist.Unter dem Mikroskop erkennt man in einer Pflanzenzelle die Vakuole, die einen großen Teil des Zellinneren einnimmt. Sie ist mit Zellsaft...

Mitochondrien sind die Zellorganellen, in denen der Hauptteil der zellulären Energieproduktion stattfindet. Viele Prozesse des Zellstoffwechsels benötigen Energie. Während grüne Pflanzenzellen diese aus der Sonnenstrahlung gewinnen können (Fotosynthese) ...


ImpressumDatenschutzerklärung