Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Arminius
  4. /
  5. Literatur

Arminius

Literatur

Wolfram, H., Die 101 wichtigsten Fragen. Germanen (Nördlingen 2008)

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Die Cherusker waren Menschen eines germanischen Stammes und siedelten in römischer Zeit zwischen der Weser und der Elbe.

Teutoburger Wald, schmaler, waldreicher Ausläufer des Weserberglandes, etwa 110 km lang und 7–15 km breit. Die höchste Erhebung ist der Barnacken (446 m) ...

Germanen, Sammelname für viele einzelne Völker und Stämme in Mittel- und Nordeuropa, die der indogermanischen Sprachfamilie angehören. Der von den Römern geprägte Name wurde von diesen ohne Unterschied ...

Publius Quinctilius Varus, römischer Statthalter und Oberbefehlshaber in Germanien (ab 7 n. Chr.), * um 46 v. Chr., † 9 n. Chr. Seine Truppen wurden im Jahr 9 n. Chr. von den Germanen unter Arminius ...


ImpressumDatenschutzerklärung