Schullexikon

Schullexikon
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Arie

Inhaltsverzeichnis

    Begriffsbestimmung

    Die wichtigsten Arienformen

    Die frühe Opernarie

    Die Arie in der Barockmusik

    18. und 19. Jahrhundert

    Die moderne Arie

Arie

Eine Arie [von ital. aria, frz. air] ist eine Komposition für Sologesang mit Instrumentalbegleitung.

Begriffsbestimmung

Die wichtigsten Arienformen

Die frühe Opernarie

Die Arie in der Barockmusik

18. und 19. Jahrhundert

Die moderne Arie

Informationen zum Artikel

Mitwirkende

Jutta Weis

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Oper [ italienisch ] die, Verbindung von dramatischer Handlung mit Musik. Der Text wird gesungen (Rezitativ, Arie), gelegentlich auch gesprochen; das Orchester begleitet oder erhält selbstständige Aufgaben ...

Der Begriff Autobiografie [griechisch] bezeichnet die literarische Darstellung des eigenen Lebens. Die literarische Selbstbeschreibung gehört zu den ältesten Gattungen der Literatur und umfasst neben der eigentlichen Autobiografie Lebensläufe, Memoiren, Erinnerungen, Bekenntnisse, den autobiografischen Roman, das Tagebuch, das literarische Selbstporträt, den Brief, Reisebeschreibungen, Tatenberichte und Chroniken ...


ImpressumDatenschutzerklärung