Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Zwischenhirn

Zwischenhirn

Zwischenhirn, Di|encephalon,

Teil des Gehirns.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Di|encephalon [griechisch], Anatomie: das Zwischenhirn, Gehirn.

Endhirn, Tel|encephalon, vorderster Teil des Gehirns der Wirbeltiere.

Gehirn (Cerebrum, Encephalon), Bezeichnung für jenen Abschnitt des Nervensystems, in dem sich die wichtigsten Schalt- und Steuerungszentren des Körpers befinden. ...

Pallidum [lateinisch], Globus pallidus (blasse Kugel), Kernkomplex des Großhirns, entwicklungsgeschichtlich aus dem Zwischenhirn hervorgegangen, funktionell zu den Basalganglien gezählt; Antagonist des ...

Kleinhirn, Teil des Gehirns.

Balken, Anatomie: Corpus callosum, ein Teil des Gehirns.

Optikus [lateinisch, von griechisch optikós »das Sehen betreffend«] der, -/...tizi, Nervus opticus, Sehnerv, der II. Gehirnnerv, vom Zwischenhirn bis zur Sehnervenkreuzung (Chiasma opticum) als Tractus ...

Mes|encephalon [griechisch], das Mittelhirn (Gehirn).

Encephalon [griechisch enképhalos, eigentlich »was im Kopf ist«] das, -s/...la, Enzephalon, Anatomie: das Gehirn.


ImpressumDatenschutzerklärung