World Wide Web
World Wide Web [ˈwəːld waɪd ˈwεb; englisch »weltweites Netz«], Web, WWW,
(11 von 118 Wörtern)Entstehung und Hypertext
Entwickelt wurde die Idee des WWW im Jahre 1989 von T. Berners-Lee, der am europäischen Kernforschungszentrum CERN als Softwareentwickler und Systemadministrator angestellt war. Im März des Jahres 1989 schrieb er für seine Vorgesetzten einen Projektvorschlag mit
(35 von 243 Wörtern)Browser und WWW
Ursprünglich nannte Berners-Lee sein Projekt »Mesh«. Der Name »World Wide Web« kam erst 1990 ins Spiel, als er zusätzlich zu dem Webserver des CERN eine Benutzerschnittstelle mit dem Namen »World Wide Web« programmierte. Diese Software war der erste
(38 von 271 Wörtern)Nutzung des WWW
Durch die kostenlose Verfügbarkeit der Software sowie deren relativ einfache Handhabung begann das WWW ab 1994 rasant zu wachsen. Vorerst kamen aus den Universitäten und Forschungseinrichtungen die größten Wachstumszahlen, doch bereits 1995 wurden diese durch private und kommerzielle Web-Angebote
(39 von 275 Wörtern)Web 2.0
Dank dieser Eigenschaften konnten Millionen von Menschen weltweit innerhalb weniger Jahre
(11 von 56 Wörtern)Probleme und Aussichten
Das WWW hat neben der Möglichkeit der Nutzer, auf einfache Weise mit der ganzen Welt in Verbindung treten zu können, viele neue Probleme mit sich gebracht. So garantiert oder kontrolliert im WWW niemand die Gültigkeit der
(36 von 252 Wörtern)