Wappenpfeiler
Wappenpfeiler, portugiesisch Padrão [paˈdrãu],
von portugiesischen Seefahrern im Zeitalter der großen Entdeckungen (15./16. Jahrhundert) an markanten Punkten neu entdeckter Küsten als Hoheitszeichen aufgestellte, 2 m hohe beschriftete Steinpfeiler (u. a. aus Marmor).
Informationen zum Artikel
Quellenangabe