Vesuv
Vesuv [v-] der, italienisch Vesuvio, einziger gegenwärtig aktiver Vulkan des europäischen Festlandes, bei Neapel, Italien; ein Schichtvulkan aus Laven und Tuffen. Der heutige Kegel (1 281 m über dem Meeresspiegel; Kraterdurchmesser etwa 600 m, Tiefe 200–300 m; gegenwärtig nur schwache Fumarolentätigkeit) entstand seit dem 3. Jahrhundert n. Chr.; er
(43 von 302 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Weitere Medien
Quellenangabe
Brockhaus,
Vesuv.
http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/vesuv