Tenzone
Tenzone [zu vulgärlateinisch tentio »Kampf«, »Streit«, vielleicht von lateinisch contentio »Wettstreit«, »Auseinandersetzung«] die, -/-n,
italienische Form des mittelalterlichen, v. a. aus dem 12. und 13. Jahrhundert überlieferten romanischen Streitgedichts. Die Tenzone geht wie andere romanische Varianten (Jeu parti, Partimen) auf das Modell der altprovenzalischen »tenso« zurück. Sie ist gekennzeichnet durch die über mehrere Strophen geführte Auseinandersetzung zwischen zwei Gesprächspartnern, bei der v. a. Fragen
Informationen zum Artikel
Quellenangabe