Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Rotgrünblindheit

Rotgrünblindheit

Rotgrünblindheit, Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Daltonismus der, -, Rotgrünblindheit, nach J. Dalton benannte Form der Farbenfehlsichtigkeit, an der er selbst litt und die er 1798 beschrieb.

Farbenfehlsichtigkeit, Farbsinnstörung, Dys|chromat|opsie, Bezeichnung für Störungen der normalen Farbwahrnehmung. Die verschiedenen Formen der Farbenfehlsichtigkeit sind in Anlehnung an die Young-Helmholtz-Dreikomponententheorie ...

Grünschwäche, Deuter|anomalie, Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Prot|anopie, Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Prot|anomalie, Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Rot|schwäche, Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Blaugelbblindheit, eine Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Tritanomalie [zu griechisch trítos »Dritter«], Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Tritanopie [zu griechisch trítos »Dritter«], Form der Farbenfehlsichtigkeit.

Deuteranopie die, -/...ˈpi|en, Deuteranopsie, Grünblindheit, eine Form der Farbenfehlsichtigkeit.


ImpressumDatenschutzerklärung