Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Raupenseiden

Raupenseiden

Raupenseiden, Fasern, die aus den Kokons seidenspinnender Raupen gewonnen werden (echte Seide). Man zählt zu den Raupenseiden sowohl die Kokonfasern der Raupe des Maulbeerseidenspinners (Maulbeerseide) als auch die wilde Seide (Tussah-, Fagara- und Nesterseide) von anderen Spinnerarten.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Seide [althochdeutsch sīda, von mittellateinisch seta, vielleicht von lateinisch saeta Serica »serisches Haar« (nach den Serern, die von den Römern und Griechen mit den Chinesen identifiziert wurden)], ...

Raupe, Schmetterlingslarve, die unter mehrfacher Häutung heranwächst und sich zuletzt in eine Puppe verwandelt, aus der der Schmetterling hervorgeht. Raupen sind fast stets lang gestreckt und walzenförmig. Ihre Körperoberfläche kann glattboder mit Haaren ...

Fasern, Textiltechnik: Sammelbezeichnung für die zur Herstellung von Garnen verwendeten textilen Rohstoffe mit dem gemeinsamen Kennzeichen einer im Vergleich zu ihrem Querschnitt großen Länge sowie ausreichender ...

Spinnerei, Herstellung von Garn aus Spinnfasern auf mechanischem Weg; auch Bezeichnung eines Betriebs, in dem Garn gesponnen wird. Als Rohstoff verwendet man natürliche Spinnfasern (Fasern) und Chemiespinnfasern ...


ImpressumDatenschutzerklärung