Rañas
Rañas [ˈraɲas, spanisch-arabisch], Las Rañas, rotgelbe Ablagerungen (zum Teil über 100 m mächtig) aus kantengerundeten Geröllen mit sandig-tonigem Bindemittel im Bereich der spanischen Süd-Meseta, v. a. am Nordfuß der Montes de Toledo, am Südfuß des Kastilischen Scheidegebirges, in Südportugal;
durch Schichtfluten im ariden Klima des Jungpliozäns entstanden; sie tragen Stein- und Korkeichen, Rosmarin, Zistrosengewächse und werden mit Trockenfeldbau (Getreide) genutzt.
Informationen zum Artikel
Quellenangabe