Rabbiner
Rabbiner [zu Rabbi], der, seit dem Hochmittelalter Funktionsbezeichnung für Gelehrte im (seit dem Spätmittelalter besoldeten) Dienst einer jüdischen Gemeinde als Richter (hebräisch »Dajjan«), gesetzlich-religiöse und moralische Autorität.
In den heutigen jüdischen Gemeinden besonders mit den Aufgaben des Religionslehrers, Predigers, Seelsorgers und Gutachters in religionsgesetzlichen Fragen. Andere Bezeichnungen waren Morenu, Chawer (Kollege) sowie in sefardischen Gemeinden »Chacham« (»Weiser«).
Informationen zum Artikel
Quellenangabe