Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Pygmäen
  4. /
  5. Religion

Pygmäen

Religion

Der Wald als Grundlage ihrer Existenz spielt in der Religion eine wesentliche Rolle. Bei den Riten des Molimo-Bundes der Männer beziehungsweise des Elima-Bundes der Frauen geht es um eine Versöhnung mit dem Wald, der nach einem Vergehen oder Ausbleiben des Jagdglücks wieder gnädig gestimmt werden muss.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Mbuti, Bambuti, Gruppe der Ostpygmäen (Pygmäen) im Iturigebiet im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo. Die etwa 50 000 Mbuti werden nach ihrer Sprachzugehörigkeit unterteilt in Aka, Efe und Sua; ...

Khoikhoi [koːiˈkoːɪ, auch Khoikhoin, Koikoin, Koikoi, Khoekhoen: »Mensch-Menschen«, d. h. die eigentlichen, wahren Menschen, abgeleitet von Khoi »Mensch«] sind eine Völkerfamilie in Süd- und Südwestafrika.

afrikanische Völker und Kulturen. Die Völker und Kulturen Afrikas haben sich oft erst durch Reichsgründungen oder in der Kolonialzeit formiert. Vorher definierten sie sich durch kleine, überschaubare ...

San, früher auch abwertend Buschmänner, englisch Bushmen, niederländisch Bosjesmans, afrikaans Boesmans, indigenes Jäger- und Sammlervolk im südlichen Afrika. ...


ImpressumDatenschutzerklärung