Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Paeligni

Paeligni

Paeligni, lateinischer Name der italischen Päligner.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Päligner, lateinisch Paeligni, Stamm der Italiker zwischen den Gebirgsstöcken des Abruzzischen Apennins mit den Hauptorten Sulmo (heute Sulmona) und Corfinium (heute Corfinio).

Sulmona, Stadt in der Region Abruzzen, Provinz L'Aquila, in einem Becken der Abruzzen, Italien, 405 m über dem Meeresspiegel, 25 300 Einwohner; katholischer Bischofssitz. Neben der traditionellen Woll- ...

italische Sprachen, Zweig der indogermanischen Sprachen, die im Altertum auf der Apenninenhalbinsel beheimatet waren und sich in mehrere Gruppen gliedern. Es wird vielfach vermutet, dass sie sich auf eine ...

Lucania, Lukani|en, im Altertum und 1932–47 Name der Basilicata, in der Antike bewohnt von den italischen Lukanern (lateinisch Lucani), die von den Samniten abstammten und wie diese zur oskisch-umbrischen ...

Aestii, lateinischer Name der Ästier.

Istaevones, lateinischer Name der Istwäonen.

Ingaevones, lateinischer Name der Ingwäonen.

Haedui, lateinischer Name der Äduer.

Catuvellauni, lateinischer Name der keltischen Katuvellauner.

Caturiges, lateinischer Name der keltischen Katurigen.


ImpressumDatenschutzerklärung