Ostkirchen
Ostkirchen, Sammelbezeichnung für die christlichen Kirchen, die nach der endgültigen Teilung des Römischen Reichs (395) zu dessen Osthälfte gehörten, nach der Reichsteilung dort sowie in den Grenzgebieten jenseits der östlichen Reichsgrenzen entstanden beziehungsweise von dort aus durch Mission gegründet worden sind.
Als regionalisierende Bezeichnung heute überholt, da infolge von Migration und Emigration fast alle Ostkirchen auch in Mittel- und Westeuropa, Amerika und Australien verbreitet sind (Übersicht). Nach ihrer Glaubenslehre und Geschichte werden folgende, zum Teil sehr verschiedene Kirchen und Kirchengruppen unterschieden:
Informationen zum Artikel
Quellenangabe