Nilgiriberge

Nilgiriberge, englisch Nilgiri Hills, Gebirgsmassiv im Süden der Westghats, Indien, rd. 2 000 m über dem Meeresspiegel (höchste Erhebung 2 636 m über dem Meeresspiegel), mit allseitig um 1 100 bis 1 800 m abfallendem Plateau;

hohe monsunale Niederschläge. Tropische Regenwälder mit Rhododendren, Epiphyten, Orchideen und Teesträuchern; Tee-, Kaffee-, Chinarindenbaum- und Eukalyptuspflanzungen; im Gefolge deutscher Agrarentwicklungsprojekte großflächiger Kartoffel- und Kohlanbau. Auf dem Plateau Ferienorte, u. a. Ootacamund. In den Nilgiribergen leben noch Reste von Bergvölkern (Toda, Kota, Badaga). Die 46 km lange Eisenbahnstrecke der Nilgiri-Bergbahn im

Weitere Medien

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, Nilgiriberge. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/nilgiriberge (aufgerufen am 2025-07-09), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar