Neoplastizismus
Neoplastizismus, von P. Mondrian geprägte Bezeichnung für Kunsttheorie und -praktiken der Stijl-Gruppe; zuerst formuliert in seinem Essay »Le néoplasticisme« (1920, deutsch 1925). Beeinflusst vom Kubismus, erstrebte der Neoplastizismus eine neue Räumlichkeit durch geometrische Klarheit und strenge Harmonie. Die Bildgestaltung beschränkte sich auf die Grundelemente der Senkrechten und Waagerechten sowie die
Informationen zum Artikel
Quellenangabe