Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Naturkatastrophen
  4. /
  5. Literatur

Naturkatastrophen

Literatur

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Tsunamis [japanisch, eigentlich »hohe Wellen im Hafen«], Singular Tsunami der, -, durch untermeerische Erdbeben, Erdrutsche und Vulkanausbrüche oder durch Meteoriteneinschlag erzeugte Oberflächenwellen ...

Flutwellen, sprunghafter Anstieg des Wasserspiegels als Auswirkung der Flut, v. a. im Mündungsbereich von Flüssen, z. B. die Pororoca im Amazonas. Als Flutwellen werden auch lange Meereswellen großer Höhe ...

Wasserbau, bauliche Maßnahmen für Ziele der Wasserwirtschaft, also zum Schutz vor Naturkatastrophen (z. B. Sturmfluten, Überschwemmungen), zur Minimierung von Landverlusten (z. B. durch Gebirgsbäche), ...

Erdbeben, großräumige Erschütterungen der Erde, die sich von einem Ursprungsort, dem Erdbebenherd oder Hypozentrum, in der tektonisch aktiven äußeren Hülle der Erde allseitig durch das Erdinnere ausbreiten. ...

Hurrikan der, -s/-s, tropischer Wirbelsturm im Bereich des Karibischen Meeres, der Westindischen Inseln und des Golfs von Mexiko sowie im Nordostpazifik. ...


ImpressumDatenschutzerklärung