Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Mora (antike Metrik)

Mora (antike Metrik)

Mora, antike Metrik:

More.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

More [lateinisch mora »Dauer«] die, -/-n, Mora, antike Metrik: Einheit zur Bezeichnung der Aussprachedauer der Silbe; eine More entspricht einer kurzen Silbe.

Silbenlänge, antike Metrik: die Quantität.

Creticus [lateinisch »Kreter«, »kretisch«], antike Metrik: Kretikus.

Amphimazer [aus griechisch makrós »lang«] der, -s/-, antike Metrik: der Kretikus.

Anaklasis [griechisch »das Zurückbiegen«] die, -, antike Metrik.

Tribrachys [griechisch, eigentlich »dreifach kurz«] der, -/-, antike Metrik: aus drei kurzen Silben bestehender Versfuß: ◡◡◡.

Amphibrachys [-x-; griechisch brachýs »kurz«] der, -/-, antike Metrik.

Tripodie [griechisch, zu trípous, eigentlich »dreifüßig«] die, -/...ˈdi|en, antike Metrik: rhythmische Einheit aus drei Versfüßen.

hyperkatalektisch, antike Metrik: über den letzten regelmäßig gefüllten Versfuß hinaus eine überzählige Silbe enthaltend. (katalektisch)

Monopodie [griechisch, zu poús, podós »Fuß«] die, -/...ˈdi|en, antike Metrik: im Unterschied zur Dipodie ein einzelner Versfuß, der ein Metrum bildet.


ImpressumDatenschutzerklärung