mechanische Sinne

mechanische Sinne, Bezeichnung für die unterschiedlich ausgeprägten Fähigkeiten bei Mensch und Tieren, mechanische Reize (u. a. Berührung, Druck, Bewegung, Flüssigkeitsströmung) als Sinnesempfindung wahrzunehmen. Die entsprechenden Sinneszellen, die auf mechanische Verformung ansprechen, heißen Mechanorezeptoren. Mechanische Sinne sind u. a. Tastsinn, Strömungssinn, Gehör, statischer Sinn, Schweresinn, Drehsinn.

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar