Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. Kyōto-Schule

Kyōto-Schule

Kyōto-Schule, Nishidaschule [niʃ-],

umfasst die Philosophen, die von Nishida Kitarō beeinflusst waren, dessen Philosophie sie weiterentwickelt haben und, zum Teil wie ihr Lehrer, an der Universität von Kyōto tätig waren. Unter ihnen ragen v. a. Tanabe Hajime, Kōsaka Masaaki (* 1900, † 1969), Nishitani Keiji, Miki Kiyoshi (* 1897, † 1945), Mutai Risaku (*

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

Japanische Philosophie, Sammelbezeichnung für die verschiedenen Richtungen des japanischen Denkens. Unterschieden wird zwischen den Traditionen vor der Modernisierung Japans in der zweiten Hälfte des ...

Japanische Kunst, Bezeichnung für die Kunst auf dem Gebiet Japans.

Deutsche Philosophie, die Philosophie des deutschen Sprach- und Kulturraums war bis ins 18. Jahrhundert integrativer Teil der gesamteuropäischen Philosophie, zu der sie immer wieder bedeutende Beiträge lieferte.

Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene. Dies gilt so jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte, in der auch noch bescheidenste schriftliche Notizen von Interesse sind.


ImpressumDatenschutzerklärung