Krefeld
Krefeld, kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, in der Niederrheinischen Bucht, 38 m über dem Meeresspiegel, 225 100
(14 von 98 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Stadtbild
Die Innenstadt wurde im Zweiten Weltkrieg zu 50 % zerstört. Erhalten ist u. a. die katholische Pfarrkirche Sankt Dionysius (1754–68, mehrfach verändert). Das Rathaus (ehemaliges Schloss der Familie von
(26 von 181 Wörtern)Geschichte
Die Ursprünge Krefelds beginnen nach historisch dokumentierter Überlieferung mit dem römischen Grenzkastell »Gelduba« des 1.–4. Jahrhunderts (heute der Stadtteil Gellep) als Teil des niedergermanischen Limes. Umfangreiche Ausgrabungen legten u. a. Wohnräume mit Wandbemalungen und unterirdischer Warmluftheizung frei. Das
(36 von 256 Wörtern)Weitere Medien
Quellenangabe
Brockhaus,
Krefeld.
http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/krefeld