kommunale Gebietsreform

kommunale Gebietsreform, systematische Veränderung der Verwaltungs-Grenzen kommunaler Gebietskörperschaften (Gemeinde, Kreis) durch Reformpolitik und Reformgesetze des zuständigen Landesgesetzgebers. Man unterscheidet die Gemeindegebietsreform von der Kreisgebietsreform; zumeist findet neben der kommunalen Gebietsreform auch noch eine Funktionalreform (auch: Verwaltungs-Reform genannt) statt, mit der die Aufgabenverteilung an die neuen Gebietszuschnitte angepasst wird.

Quellenangabe

Brockhaus Enzyklopädie Online, kommunale Gebietsreform. https://brockhaus.de/ecs/enzy/article/kommunale-gebietsreform (aufgerufen am 2025-08-26), NE GmbH Brockhaus

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar