Karpaten
Karpaten, früher Karpathen, polnisch, ukrainisch Karpaty, tschechisch, slowakisch Karpati, rumänisch Carpați [karˈpatsj], ungarisch Kárpátok [ˈkaːrpaːtok], Gebirge im östlichen Mitteleuropa und Südosteuropa, überwiegend mit Mittelgebirgscharakter. Anteil an den Karpaten haben die Tschechische Republik, die Slowakische Republik, Polen, die Ukraine und Rumänien; höchster Berg ist die Gerlsdorfer Spitze (slowakisch Gerlachovský štít, 2 655 m über dem Meeresspiegel) in der Hohen Tatra (Westkarpaten). In einem 1 300 km langen, 50–150 km breiten Bogen ziehen die Karpaten von der Donau
(73 von 705 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?
Weitere Medien
Quellenangabe
Brockhaus,
Karpaten.
http://brockhaus.de/ecs/enzy/article/karpaten