Enzyklopädie

Enzyklopädie
Login
  1. Startseite
  2. /
  3. isodont (Anatomie)

isodont (Anatomie)

isodont, Anatomie:

homodont.

Informationen zum Artikel

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar

oder
Sie sind Lehrkraft? Starten Sie Ihren kostenlosen Test hier.

Auch interessant

homodont [zu griechisch odoús, odóntos »Zahn«], isodont, bezeichnet ein Gebiss, das aus gleich gestalteten Zähnen besteht (bei den meisten Wirbeltieren, mit Ausnahme fast aller Säugetiere).

Anatomie [zu griechisch anatomḗ »das Zerschneiden«] die, die Wissenschaft vom Bau der Lebewesen, die aus der Untersuchung der Struktur des Körpers, der Organe, Gewebe, Zellen und Organellen deren ...

Astragalus [zu griechisch »Sprungbein«, »Spielwürfel«] der, -,

Anatomie: oberster Fußwurzelknochen, der die Last des Körpers auf das Fußgewölbe überträgt.

Hämalbögen, Anatomie: Wirbel.

Sehnenscheide, Anatomie: Sehne.

Unterschenkel, Anatomie: Bein.

Stimmlippen, Anatomie: Kehlkopf.

Siebplatte, Anatomie: Siebbein.

Rinde, Anatomie: Cortex.

Gaumenmandeln, Anatomie: Mandeln.


ImpressumDatenschutzerklärung