Intoleranz (Religionsgeschichte)

Intoleranz, Unduldsamkeit, sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen oder Gesellschaften und deren Autoritäten gegenüber weltanschaulichen und moralischen Überzeugungen sowie fremden Verhaltensweisen anderer (beziehungsweise ihrer eigenen Mitglieder); Gegensatz: Toleranz. Die Intoleranz verbindet häufig weltanschauliche mit persönlichen Motiven. Der Abbau intoleranten Verhaltens geht mit der Auflösung eigener Vorurteile und dem

Quellenangabe

Kostenlos testen
  • redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte

  • altersgerecht aufbereitet im Schullexikon

  • monatlich kündbar